Skip to content
Sie erreichen uns unter! 07033 90 999 69|info@kuenstlerrente.info
FacebookInstagram
Künstlerrente Logo Künstlerrente Logo Künstlerrente Logo
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
  • RENTEN-NEWS
  • MEINE GOLDANLAGE.de
VERANTALTUNGENmusic8more2019-06-25T14:17:36+01:00

Weitere Menüs

  • MUSIC AND MORE MANAGEMENT
  • VERANSTALTUNGEN
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
    • Löschanfrage

Hier sind wir Mitglied:

Kontakt Info

Bismarckstr.9 , D-75397 Simmozheim

Phone: +49 7033 90 999 69

Mobile: +49 178 1441376

Fax: +49 7033 90 999 68

Email: info@kuenstlerrente.de

Web: meineGOLDanlage.de

Künstlerrente goes Socialmedia

Copyright 2012 - 2019 meineGOLDanlage.de | All Rights Reserved | Powered by meineGOLDanlage.de
FacebookInstagram

Fl

Private Rentenversicherung Vergleich

Vergleich klassische Rentenversicherung mit der neuen Künstlerrente BGK+
aktuell auf Rang 1:  Stuttgarter FlexRente classic – Tarif 33oG und 33oG KG5 (KünstlerRente)

Eintrittsalter 30 Jahre – 100 € monatlicher Beitrag

Gesellschaft Tarif garantierte Rente gesamte Rente garantierte Kapitalabfindung gesamte Kapitalabfindung Steuerabgabe
Stuttgarter 33oG – KG5 197,49 € 484 € 56.665 € 107.063 € -25 % Steuer
Künstlerrente.info BGK+
558,12 € 862,17 € 134.653 € 134.653 € 0 % steuerfrei

 

In der Regel wird von den Künstlern ein unterdurchschnittliches Einkommen erzielt bzw. es wurden in der Vergangenheit zu geringe Werte an die Künstlersozialkasse gemeldet, um die Beiträge gering zu halten. Dies hat zur Folge, dass Künstler im Rentenalter nur sehr geringe Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen werden, was wiederum dazu führen wird, dass ein Großteil auf die Grundsicherung angewiesen sein wird. So führt die Einzahlung des durchschnittlich bei der Künstlersozialkasse gemeldeten Gewinns zu einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung i.H.v. ca. monatlich 90 Euro.

Künstler, die in den kommenden zwei Jahrzehnten das Rentenalter erreichen, haben weiter das Problem, dass sie den vollen Versicherungszeitraum von 40 Jahren in der Künstlersozialkasse nicht erreichen können, da diese erst im Jahr 1983 gegründet wurde.

Aufgrund des Einkommens und der Länge der Versichertenzeiten reichen die bestehenden gesetzlichen Alterssicherungssysteme nicht aus, um eine auskömmliche Rente zu gewährleisten. Die Medientreibenden sind insoweit angehalten, privat vorzusorgen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen